FAQ - häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen zu den Behandlungen
1. Wie läuft eine Behandlung ab?
Die einzelnen Behandlungen haben unterschiedliche Abläufe und Zeiten. Eine Beschreibung findest du bei den jeweiligen Massagen. Du bist dir unsicher, welche Behandlung gerade die richtige ist? Wenn du Fragen hast, ruf mich einfach an – ich berate dich gerne persönlich.
2. Welche Kleidung sollte ich tragen oder mitbringen?
Für die meisten Behandlungen liegst du in Unterwäsche und wirst mit warmen Decken zugedeckt. Bei Gelenkmobilisation, Fußreflexzonenmassage oder Energiearbeit trage bitte bequeme Kleidung wie eine Jogginghose. Fühl dich wohl – ich sorge für eine angenehme und geschützte Atmosphäre.
3. Wie oft sollte ich eine Massage oder Energiearbeit in Anspruch nehmen?
Die ideale Häufigkeit hängt von deinen Bedürfnissen ab: Bei chronischen oder akuten Beschwerden sind wöchentliche Sitzungen empfehlenswert, um tiefgehende Veränderungen zu ermöglichen. Möchtest du dein Wohlbefinden erhalten und entspannen, ist eine regelmäßige Behandlung – etwa einmal im Monat – eine wertvolle Investition in deine Gesundheit. Gönn dir diese Auszeit, dein Körper wird es dir danken!
4. Kann ich eine Behandlung verschenken?
​
Ja, du kannst eine wohltuende Behandlung oder einen Wertgutschein verschenken – eine besondere Auszeit für deine Liebsten! Gutscheine sind vor Ort erhältlich, können per Post zugesendet oder bequem per E-Mail verschickt werden. Schenke Entspannung und Wohlbefinden!
Wirkung & Nachhaltigkeit
5. Was kann ich nach der Behandlung erwarten?
Nach der Behandlung kannst du ein tiefes Gefühl von Entspannung, Präsenz und innerer Gelöstheit erwarten. Oft stellt sich auch eine neue Leichtigkeit und Aufrichtung im Körper ein. Nimm dir danach bewusst Zeit, um die Wirkung nachzuspüren und zu genießen.
6. Wie unterstützt mich regelmäßige Körperarbeit auf meinem Weg?
Regelmäßige Körperarbeit hilft dir, tiefsitzende Spannungen zu lösen, deine Körperwahrnehmung zu verfeinern und innere Balance zu finden. Sie unterstützt dich dabei, dich nachhaltiger zu entspannen, beweglicher zu werden und dich insgesamt kraftvoller und präsenter zu fühlen. So kannst du deinen Weg mit mehr Leichtigkeit und Klarheit gehen.
7. Gibt es Kontraindikationen oder Fälle, in denen eine Behandlung nicht empfohlen wird?
Ja, in bestimmten Fällen ist eine Behandlung nicht empfohlen: Besonders bei Schwangerschaften, entzündlichen Gelenkerkrankungen, akuten Infektionen oder Erkrankungen, frischen Bandscheibenvorfällen oder kürzlich durchgeführten Operationen sollte speziell auf eine Tiefengewebsmassage verzichtet werden. Wenn du unsicher bist, sprich mich gerne an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.
8. Kann ich trotz Erkältung meinen Termin wahrnehmen?
​
Auch bei Erkältungen ist es besser, die Behandlung zu verschieben, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Gleichzeitig schützt du so mich als Behandlerin und andere Kunden vor Ansteckung. Bitte informiere mich spätestens 24 Stunden vor deiner vereinbarten Massage. Gerne finden wir einen neuen Termin, Wenn du wieder gesund bist.
9. Wie unterstützt mich regelmäßige Körperarbeit auf meinem Weg?
Regelmäßige Körperarbeit hilft dir, tiefsitzende Spannungen zu lösen, deine Körperwahrnehmung zu verfeinern und innere Balance zu finden. Sie unterstützt dich dabei, dich nachhaltiger zu entspannen, beweglicher zu werden und dich insgesamt kraftvoller und präsenter zu fühlen. So kannst du deinen Weg mit mehr Leichtigkeit und Klarheit gehen.
Organisatorische Fragen
10. Wie kann ich einen Termin buchen?
​
Du kannst deinen Termin ganz einfach telefonisch vereinbaren. Falls ich gerade in einer Behandlung bin, hinterlasse mir bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter – ich rufe dich schnellstmöglich zurück. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail kontaktieren. Ich freue mich auf deine Anfrage!
11. Bis wann kann ich einen Termin kostenlos absagen oder verschieben?
​
Bitte gib mir spätestens 24 Stunden vor deinem Termin Bescheid, falls du absagen oder verschieben musst. So kann ich den Termin neu vergeben. Bei kurzfristigeren Absagen muss ich den Verdienstausfall in Rechnung stellen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne bei mir. Dann können wir dein Anliegen persönlich besprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht.